Produkttest RAVPower RP-WD02

6 auf einen Streich
Manchmal fragt man sich schon, was man alles in ein solch kleines und handliches TechGadget so alles reinstecken und als was man es genau verwenden kann. Die Macher des RAVPower FileHub, das wir uns heute genauer ansehen, habe hier ganze Arbeit geleistet.


Das RAVPower RP-WD02 ist ein Multifunktions-Gadget und bietet gerade für den mobilen Einsatz alle notwendigen Tools. Grundsätzlich gehöre ich zu den Leuten, die sich nicht allzu viel aus User-Manuals machen und denen man gerne mal entgegenbrüllt: Read the f…. manual! In den meisten Fällen ist das völlig unbegründet, denn der Funktionsumfang eines neuen Gerätes erschließt sich in den meisten Fällen vollständig von selbst. Das ist bei dem hier beschriebenen Produkt nicht ganz der Fall. Warum? Nun ganz einfach, weil hier gleich 6 unterschiedliche Funktionen und Einsatzbereich in einem Gerät vereinigt sind. Man sollte sich also das im Großen und Ganzen gut übersetzte Handbüchlein, das sich im Lieferumfang befindet, ruhig einmal in Ruhe durchlesen.
Viel hilft viel! Genau!
Nach ausführlicher Lektüre des Manuals erkennt man, was alles in dem 124 g leichten und 118 mm x 77 x 13 mm (LxBxH) kleinen Wunderkästchen steckt:
- Tragbarer Wireless Router
- Wireless Micro SD/TF Card Reader
- USB Storage Medien Sharing
- NAS Datei Server
- Power Ersatzakku
- WiFi-Hotspot

Datenaustausch | Streaming | Powerbank
Die eigentlich genaue Produktbezeichnung beschreibt, als was der RP-WD02 gedacht ist, nämlich als „kabelloser File- und Medienstreaming Hub mit Powerbank“. Wir haben uns als erstes das angesehen, was nicht so ohne weiteres erkennbar ist, nämlich die Hotspot-Funktionalität mittels Anschluss an ein Netzwerkkabel. Hierzu muss an den Netzwerkanschluss des RP-WD02 einfach mittels Netzwerkkabel an das hauseigenen LAN-Netz anschließen.

Dann einfach den RAVPower FileHub einschalten, bis die blaue LED dauerhaft leuchtet. Schon kann man bspw. am Smartphone – wir haben ein iPhone 5S unter iOS 8.2 verwendet – den FileHub als WLAN-Verbindung auswählen.

Danach wählt man dieses Netzwerk aus und verbindet sich mit Eingabe des Passworts. Kleiner Kritikpunkt ist das default-Passwort ‚11111111‘, das bei allen Geräten identisch und somit äußerst unsicher ist, wenn man den FileHub unterwegs als Hotspot verwenden möchte. Daher sollte man unbedingt das Passwort vor dem Einsatz in „freier Natur“ dringend über das Dashboard unter „Einstellungen“ ändern.

Konfiguration bequem über die Weboberfläche
Auch der Zugriff auf angeschlossene USB-Platten oder einen USB-Stick ist äußert einfach zu realisieren. Man steckt den RAVPower FileHub einfach mittels des mitgelieferten USB-Kabels an den PC und öffnet die unter https://www.ravpower.com/downloads-RP-WD02.html verfügbare Software FileHub Plus. Damit wird RAVPower als neues Gerät am PC identifizierbar. Die Übersetzung vom Vorgang „Refreshing“ ist nicht ganz gelungen (siehe Screen) aber das tut dem FileHub Plus und der Einbindung des WD02 als neues Gerät keinen Abbruch.

Nach Einbindung des RAVPower hat man unter der IP https://10.10.10.254/ Zugriff auf die Oberfläche des Geräts und kann alle notwendigen und wichtigen Einstellungen direkt über die Weboberfläche bearbeiten. Ein kleines Manko hat das Tool bei unserem Test zu Tage gefördert, nämlich dass es sowohl selbst, als auch der eingesteckte USB-Stick extrem heiß geworden sind. Das gibt ein bissl Abzug.

Auch die Einstellungen des Internetzugriffs des eigenen WLAN-Netzes sind komfortabel über das Dashboard einseh- und änderbar.

Auch die verfügbaren Dienste wie Samba oder DLNA können über die Weboberfläche bearbeitet und konfiguriert werden.

Will man den Zugriff mittels Smartphone – hier getestet unter iOS – steht eine eigene App im Store zum Download bereit und kann dann sofort eingesetzt werden.

Powerbank gibt neuen Saft
Und geht einem bei der Nutzung des Smartphones oder Tablets der Strom aus, so bringt einem der RP-WD02 wieder ausreichend Power zurück. Ist der WD02 vollständig geladen – dauert etwa 5-6 Stunden bei einem 1,5 A Ladegerät – so bekommt das von uns getestete iPhone 5S über zweimal eine komplette Ladung verpasst. Das ist sehr hilfreich bei etwas längeren Zug- oder Flugreisen.
Technische Details | Preis | Fazit
Bei einem so multifunktional einsetzbaren Gerät interessieren natürlich auch die einzelnen Daten wie Preis, Verarbeitung und technische Spezifikationen.
Der Preis liegt derzeit auf den bekannten Onlineplattformen bei 39,99 €. Nachfolgender Link führt zu einem externen Onlineshop: RAVPower® Wireless microSD-Kartenleser, mobiler Router und Akku-Ladegerät, schwarz+grau* verwendet (*Affiliate-Link).
Die Verarbeitung ist für diese Preiskategorie äußerst wertig gestaltet und damit auch im Business-Einsatz geeignet.
Technisch Daten:
- Model RP-WD02
- Akku-Kapazität:6000mAh
- Gewicht: 124g
- Größe: 118mm x 77mm x13mm (LxBxH)
Nach diesem Test können wir nur Positives über das Produkt berichten. Es ist gut verarbeitet, hat mächtig viel Einsatzmöglichkeiten und ist zu einem äußerst fairen Preis am Markt. Kurz: 4 von 5 Sternen.